Aktuelles

Starke ‚Late Season’ für Leichtathlet Daniel Rosenberg (LG Hof/TSV)

Leichtathlet Daniel Rosenberg (LG HOF/TSV) hat eine starke ‚Late Season’ 2020  abgeschlossen. Der 32-jährige Langstreckler steht in der Oberfränkischen Bestenliste ’20 viermal auf der Poleposition. Rosenberg ist der diesjährige Bayerische Meister über 5000 Meter, den Titel gewann er in 15:08,86 Minuten bei den Landesmeisterschaften in Erding. Mit persönlichen Bestleistungen über 3000 Meter in 8:.32,19 Minuten und im Halbmarathon über 21,975 Kilometer beim Salzburg Jede(r)mannlauf in 1:08,25 Std, den er  im Rahmen der Österreichischen Staatsmeisterschaften als Achter beendete,   schob sich Rosenberg ebenfalls auf Rangstelle eins in Oberfranken. Auch über 1500 Meter ist der Hofer in 4:10,40 Minuten (inoffiziell 4:02,57 min) Spitzenreiter im BLV Bezirk IV Oberfranken

F o t o :

Starke ‚Late Season’ 2020

Leichtathlet Daniel ROSENBERG (LG HOF/TSV)

„Schnuppersegeln“ am Untreusee

Der Marine-Verein Hof von 1906 e.V., die Abteilung Marine-Jugend Hof bot im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Hof auch im Corona-Jahr 2020 ein „Schnuppersegeln“ für daheim gebliebene Kinder an. Am Wochenende des 22.08./23.08. fanden sich fünf Jungsegler, welche sich über die Stadt Hof angemeldet haben, an der Vereinsbootshalle am Untreusee ein. Nach kurzer Einweisung und „Trockenübugen“ ging es am Samstag alsbald mit den Optimisten auf den See. Petrus hatte ein Einsehen und verabschiedete sich von Gewittern, die am Morgen noch über Hof zogen und ließ einen konstanten Wind der Stärke 2 wehen, allerdings durchweg mit dem ein oder andern Schauern durchsetzt. Die Jungsegler lernten schnell und so konnten bereits am Abend des Samstages die Manöver: Wende, Halse, An- und Ablegen sicher gefahren werden. Am Sonntag wurde dies nochmals den Tag über vertieft.  Da dann auch mit zunehmendem Wind, in Böen bis Windstärke 5. Müde, aber glücklich, der einhellige Tenor am Sonntagabend: „Uns hat es riesigen Spaß gemacht – wir kommen wieder!“ Abgesichert wurden die Kinder vom erst im letzten Winter angeschafften Alu-Ruderboot, welches durch Fördermittel des Deutschen Marinebundes (Dachverband des MV-Hof) angeschafft werden konnte.                                                                                                   

 

 

Text und Bilder: Mirco Schlegel

Dana Z A T O P K O V A verstorben

Das weltberühmte Sportlerehepaar Dana und Emil Zatopek war wiederholt bei den Hofer Leichtathleten zu Gast! Vermittelt hatte die Begegnungen der damalige (inzwischen verstorbene), Trainer der LG Hof, Franz Taftl

Dana Zatopkova, Witwe des weltbekannten tschechischen Langstreckenläufers Emil Zatopek, ist im Alter von 97 Jahren verstorben..

Geschichte haben Emil und Dana Zatopek bei den Spielen der XV. Olympiade 1952 in Helsinki als vierfache Goldmedaillengewinner geschrieben. Emil siegte über 5000, 10000 Meter und im Marathon über 42,195 Kilometer, Dana holte sich den Olympiasieg im Speerwerfen.

Bereits bei Olympia 1948 in London ging Emil Zatopek als Sieger über 10000 Meter hervor, Dana belegte in Englands Hauptstadt Platz 7 im Speerwerfen. Nach Helsinki 1952 wurde Dana Z. 1956 in Melbourne mit dem Speer Vierte und holte sich in Rom 1960 als Zweite im Speerwerfen auch ihre  zweite Olympiamedaille.

Auf Vermittlung von Franz Taftl, Trainer der LG Hof, weilte das „Goldene Ehepaar“  wiederholt bei den Hofer Leichtathleten. Beim 3. Internationales Leichtathletik-Sportfest am 28. Juli 1990 waren die Zatopeks zusammen mit BLV-Präsident Hartmut Schweitzer  als Ehrengäste geladen;  tags darauf trug sich das Ehepaar im Restaurant „Theresienstein“ in das „Goldene Buch der Stadt Hof“ ein.

Bei einem der Hofer  Altstadtläufe gab Emil Zatopek den Startschuss, auch beim Feilitzscher Straßenlauf war Zatopek Gast der dortigen Gemeinde und griff am „Kestel“ zur Startpistole.

22. Hochsprung-Meeting mit Musik der LG Hof H o f

Wieder neuer Meetingrekord bei den Männern!: Josef Adamek aus Tschechien springt 2,13 Meter

22 Mal hat die LG HOF ihr Hochsprung-Meeting mit Musik veranstaltet. Premiere war am 19. Dezember 1998 im Sportpark Untreusee, Meeting-Rekord damals 1,95 Meter durch Mark Diele (LAC Chemnitz). Nach Sportpark Untreusee, Intermezzo im Modehaus Wöhrl (2004) und Stadt- und Kreissparkasse Hof / Sparkasse Hochfranken (Sonnenplatz) hat das Meeting seit 2017 eine neue Location bei Motor Nützel in der Fuhrmannstraße. Im VW-Glaspalast des Autohauses wurden seit dem bei jedem der vier Meetings neue Rekorde aufgestellt, insgesamt stehen fünf bzw. sechs Bestmarken in der Statistik.

Auch In diesem Jahr kann Veranstalter LG HOF eine neue Bestmarke vermelden: Josef Adamek (Skoda Plzen) löste den vorjährigen Sieger und Rekordhalter  Manuel Marko (MTV 1881 Ingolstadt – 2,12 m) ab und schraubte die neue Höchstleistung auf  2,13 Meter!

Die Siegerinnen in den weiblichen Jugendklassen U20, U18 und U16 gingen allesamt mit 1,65 Meter vom grünen Sprungkissen. U20: Ema Kaletova (Spartak P4) U18: Serina Riedel (TSV Zeulenroda), U16. Magdalena Zidkova (Spartak Vlasim)

Die Siegprämie von 100 € wurde der Thüringerin Serina Riedel zugesprochen, sie hatte die insgesamt  geringste Anzahl an Fehlversuchen.

Kreis-Hallen-Leichtathletikmeisterschaften Jugend U14 + U12; H o f

27 Titel waren bei den Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften der Jugend U14 und U12 des BLV-Kreises 3 Oberfranken Ost, die die LG HOF in der  Jahnhalle ausrichtete,  zu gewinnen.16 Kreissieger stellte die ausrichtende Hofer Startgemeinschaft, 10 Mal lag die LG Fichtelgebirge und einmal die LAV Naila in Front. Ausgetragen wurden Wettbewerbe im 35m-Sprint, in der 4 x 1 ½-Rundenstaffel sowie im Hochsprung und Weitsprung. Die LG HOF stellte das bei weitem größte Athletenkontingent. Und Mädchen finden Leichtathletik offenbar ‚cooler’ als Jungs. Das geht aus dem Veranstaltungsbericht hervor: danach waren fast 60 % der Teilnehmer weiblich.

 F o t o s :

 1 = 

4 x 1 ½ -Rundenstaffel WJU12:

Die LG Hof IV gewinnt in 1:37,76 Minuten den Kreismeistertitel. Emma Steinmeyer, links, Start-Nr. 34, wechselt auf Schlussläuferin Lea-Marie Hornig, rechts, Start-Nr. 32, eine Läuferin der LG Fichtelgebirge behindert die Stabübergabe ’

 2 =

 

Entscheidung 35 m U14/M13

 Noah Weber (LG Hof/IfL- 5,64 sec), Start-Nr. 45, Bahn 4, 2. Georg Rudolski (LGF/SG MAK 5,69 sec), Start-Nr. 23,  3. Florian Kellner (LGF/SG MAK – 5,70 sec), Start-Nr. 21

 3 =

 Jasmin Schrenk (LG Hof/TSV),  r e c h t s , , dreifache Kreismeisterin 35 m (5,15, sec), Weitsprung (4,74 m), Staffel 1:35 min) der W13. Maresa Perner (LGF/TV Wunsiedel), links, Kreismeisterin U14/W13 im Hochsprung mit 1,40 m

 4 =

Siegerehrung Weitsprung MJU12/M11

1.Johannes Kaduk (LGF/TV Wunsiedel – 3,85 m) Mitte, 2. Lukas Lemke (LG Hof/TSV – 3,80 m), links,   3. Adam Mühlhöfer (LGF/SG MAK – 3,65 m)